

Was ist Mathematik?
Die Mathematik erscheint in den Büchern manchmal streng und unnahbar. In der Wahrheit aber ist sie das Ergebnis eines langen Entdeckungsprozesses, bei dem Intuition, Vermutungen, Phantasie und Erkundung eine wichtige Rolle spielten und spielen. Nachdem im Laufe der Jahrhunderte viele Fehler korrigiert wurden, wird die Mathematik fälschlicherweise als steriles Konstrukt dargestellt, aber so wurde sie nicht geboren. Deshalb müssen wir die Mathematik nicht als eine sterile Menge von Information betrachten, sondern als eine menschliche, lebendige Schöpfung mit einem Lebensweg voller Fehler und Widersprüche, wie der Lebensweg eines jeden von uns.
Warum Mathematik?
Fragen Sie einen Lehrer, was zu tun ist, wenn eine Aufgabe nicht gelöst wird, und die Antwort ist einfach: „Beginnen Sie von vorne und versuchen Sie einen anderen Weg. Und machen Sie sich keine Gedanken über den Fehler, den Sie gemacht haben, denn er war der Hinweis, der Sie schließlich in die richtige Richtung geführt hat.“
Die Mathematik lehrt uns, einzusehen, wenn wir einen Fehler machen. Und zwar nicht nur, ihn zuzugeben, sondern auch, weiterzumachen und eine Lösung für das zu finden, wonach wir eigentlich gesucht haben.
DIE SCHÜLER UND IHRE
WEITERENTWICKLUNG
STEHEN AN ERSTER STELLE
Schwierigkeiten erkennen und ändern
Mathematik lernen kann schwierig sein.
Bei Mathemagica helfen wir Ihnen so angenehm und stressfrei wie möglich bei der Bewältigung der Aufgaben.
Meine Noten in Mathe haben sich in den letzten Monaten verbessert und ich habe mehr Freude im Unterricht. Wenn ich Fragen habe, bekomme ich Antworten, die ich gut verstehe. Frau Ananiadi ist sehr geduldig und wir lachen mit ihr oft über Mathe-Spiele.
Josefine (12 Jahre)
Ihre Lehrerin
Lamprini Ananiadi wurde 1992 in Athen, Griechenland, geboren. Im Sommer 2010 machte sie ihr Abitur (Panhellenische Prüfungen) am 1. Lyzeum von Zografou. Im Oktober desselben Jahres begann sie ihr Studium in angewandter Mathematik an der „Fakultät für Mathematik und angewandte Mathematk“ der Universität Kreta, welches sie 2014 abschloss.
Im Herbst 2014 setzte sie ihr Magisterstudium an der „Fakultät für Mathematik“ der Universität Ioannina fort, wo sie 2017 ihren Masterabschluss erhielt. Der Betreuer ihrer Masterarbeit war Professor Stavros Papadakis.
Von 2017 bis 2020 promovierte Lamprini an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unter der Betreuung von Professor Dr. Thomas Kahle. In 2021 nahm sie an der Weiterbildung des Deutschen Instituts für Lerntherapie zum Thema „Dyskalkulie und Rechenschwächetrainerin teil“.

Interessiert?
Rufen sie uns unter 03943 2038981 an,
senden Sie eine Mail an info@mathemagica.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.